Benutzerfunktionen
Vollständig verwaltbar über eine Web-Administrationsoberfläche
Unterstützung für mehr als 90 Sprachen mit Unterstützung für Rechts-nach-Links (RTL)
Unterstützung für die Zuweisung und Erstellung von Fallmanagement-Status
Anpassbares Aussehen und Verhalten (Logo, Farbe, Stile, Schriftart, Text)
Verwaltung mehrerer Whistleblowing-Websites von einem einzigen Dashboard aus
Whistleblower können entscheiden, ob und wann sie ihre Identität vertraulich bekannt geben möchten
Austausch von Multimediadateien mit dem Whistleblower
Chat mit dem Whistleblower zur Diskussion des Berichts
Erweiterter Fragebogen-Builder
Whistleblowing-Systemstatistiken
Einfache Empfängeroberfläche zum Empfangen und Analysieren von Berichten
Unterstützung für die Kategorisierung der Berichte mit Labels
Unterstützung für die Benutzersuche von Berichten
Technische Funktionen
Automatisierte Softwarequalitätsmessung und kontinuierliche Integrationstests
Langzeitunterstützungsplan (LTS)
Entwickelt mit leichtgewichtigen Framework-Technologien (AngularJS und Python Twisted)
Vollständig eigenständige Anwendung (keine Web- oder Anwendungsserver erforderlich)
Eingebettete Datenbank – SQLite (optionale Unterstützung für andere Datenbanken)
Automatische Einrichtung von Tor Onion Services Version 3
Integrierte Backup-Unterstützung
Einfache Integration der Plattform in bestehende Websites und Intranets
Unterstützung für Self-Service-Anmeldung zur Einrichtung von Whistleblowing-SAAS-Diensten
Unterstützung für Linux-Betriebssystem (Debian/Ubuntu)
Deb-Paketierung mit Repository für Updates/Upgrades
HTTP/2-Unterstützung
REST-API
Bereitstellungs-API
Datenschutzkonformes Hinweisgebersystem – Ihre Vorteile auf einen Blick:
Vorgefertigte Fragebögen zur einfachen Umsetzung gesetzlicher Compliance-Anforderungen
Anonymer oder bedingter Meldeprozess, der die Identität des Whistleblowers schützt
Transparente Verwaltung von Interessenkonflikten direkt im Meldeablauf
Zugriffsrechte steuerbar: Nur autorisierte Personen können auf Identitätsdaten zugreifen
Vollständig konform mit ISO 37002 und der EU-Richtlinie 2019/1937
DSGVO-konforme Datenaufbewahrung – individuell einstellbar
Abonnentenmodul für neue SaaS-Nutzer, natürlich DSGVO-konform
Keine Speicherung von IP-Adressen – maximaler Schutz der Anonymität
Nahtlose Integration in bestehende Fallmanagementsysteme
Open Source: Lizenz nach OSI-zertifizierter AGPL 3.0
Sicherheitsfunktionen
Automatische kostenlose digitale Zertifikatsregistrierung (Let’s Encrypt)
Mehrere Penetrationstests mit vollständigen öffentlichen Berichten
Einhaltung von Industriestandards und Best Practices für Anwendungssicherheit gemäß den OWASP-Sicherheitsrichtlinien
Unterstützung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gemäß Standard TOTP RFC 6238
Integrierte Netzwerksandbox mit iptables
Integrierte Anwendungssandbox mit AppArmor
Hinterlässt keine Spuren im Browser-Cache
Vollständiger Schutz vor automatisierten Einsendungen (Spamschutz)
Unterliegt kontinuierlicher Peer-Review und periodischen Sicherheitsprüfungen
PGP-Unterstützung für verschlüsselte E-Mail-Benachrichtigungen
Information
Was Möchten Sie Melden
1. Unterschlagung: Jemand nimmt etwas, das ihm vorübergehend anvertraut wurde, für sich selbst, ohne die Absicht, es zurückzugeben. Zum Beispiel: Ein Mitarbeiter bekommt Geld von seinem Chef, um Büromaterial zu kaufen, gibt es aber stattdessen für persönliche Dinge aus.
2. Veruntreuung: Ähnlich wie bei der Unterschlagung, hier nimmt jemand Geld oder Vermögenswerte, die ihm anvertraut wurden (oft in einem beruflichen Kontext), und verwendet sie für persönliche Zwecke. Zum Beispiel: Ein Buchhalter, der Zugriff auf das Bankkonto einer Firma hat, überweist Geld auf sein privates Konto, ohne dass es jemand bemerkt.
3. Diebstahl: Jemand nimmt etwas, das jemand anderem gehört, mit der Absicht, es für sich selbst zu behalten und nicht zurückzugeben. Zum Beispiel: Ein Mensch geht in einen Laden und nimmt ohne Bezahlung einen Artikel mit.
Beschreibung Des Vorfalls
Sie können Ihren Hinweis vollständig anonym abgeben. In diesem Fall erhalten Sie nach dem Absenden eine 16-stellige Referenznummer. Bitte notieren Sie sich diese unbedingt, da sie Ihnen später nicht erneut angezeigt wird.
Mit dieser Referenznummer können Sie jederzeit den Bearbeitungsstand Ihres Hinweises online einsehen oder zusätzliche Informationen nachreichen. Natürlich können Sie auch Ihren Namen angeben – das hilft uns, den Fall noch besser zu bearbeiten. Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich streng vertraulich. Der Schutz Ihrer Identität ist dabei jederzeit gewährleistet.

Anonymität
Es wird dringend empfohlen, sichere Seiten mit der Tor-Browser-App zu besuchen, die einen zuverlässigen Schutz für Ihre Identität und Privatsphäre im Internet bietet. Kopieren Sie dazu einfach die folgende Adresse und fügen Sie sie in Ihren installierten Tor-Browser ein: examplenumber1234.onion. Der Tor-Browser wurde speziell entwickelt, um sich gegen Netzwerküberwachung und Verkehrsanalyse zu schützen. Indem er Ihren Internetverkehr durch eine Reihe weltweit von Freiwilligen betriebener Server leitet, anonymisiert er effektiv Ihren Standort und Ihre Nutzung, was es für Dritte extrem schwierig macht, Ihre Aktivitäten zu verfolgen. Diese verbesserte Privatsphäre macht den Tor-Browser zu einem unverzichtbaren Werkzeug, wenn Sie auf sensible Informationen zugreifen oder sich anonym im Internet bewegen möchten.